Wirtschaftsstruktur

Wirtschaftsstruktur
1. Allgemein: Struktur wird als Aufteilung einer ökonomischen Größe in relevante Teilaggregate bezeichnet.
- 2. Wirtschaftlich: Als ökonomische Größe kommen viele Sachverhalte in Betracht, z.B. Sozialprodukt, Angebot, Nachfrage, Konsum, Investitionen, Beschäftigung, Export, Import, Märkte, Unternehmensgröße etc.
- Häufig verwendet werden die Begriffe sektorale und regionale W.: (1) Unter sektoraler W. versteht man etwa die Anteile einzelner Sektoren (wie Verarbeitendes Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Bergbau, Handel, Land- und Forstwirtschaft, öffentliche Dienstleister) am Sozialprodukt, die Verteilung der Erwerbstätigen auf Sektoren, oder die Aufteilung der Investitionen auf Sektoren. Bezieht sich die Analyse nicht auf den Vergleich zwischen Sektoren, sondern auf Aspekte innerhalb eines bestimmten Sektors, spricht man von intrasektoraler Struktur.
- (2) Unter regionaler W. versteht man die Verteilung der genannten Größen im geographischen Raum einer Volkswirtschaft.
- Vgl. auch  Strukturpolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsstruktur — ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff und bezeichnet den Aufbau sowie die innere Gliederung der Wirtschaft eines Gebietes. Als Strukturdaten eines Landes, einer Region oder eines Gebietes beinhaltet sie volks und wirtschaftswissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsstruktur: Grundlagen —   Die Wirtschaftsstruktur eines Landes verändert sich über die Zeit. Gründe dafür sind Veränderungen institutioneller Rahmenbedingungen oder ein Wandel der Angebots bzw. Nachfrageseite. Zu Ersteren zählen etwa Neuregelungen in der… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsstruktur — Wirtschafts|struktur,   Volkswirtschaftslehre: Strukturpolitik …   Universal-Lexikon

  • Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur — Die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, kurz GRW oder auch GA, ist eine Maßnahme des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur Förderung der Wirtschaft insbesondere in strukturschwachen Gebieten.… …   Deutsch Wikipedia

  • regionale Wirtschaftsstruktur — regionale Verteilung der Wirtschaftskraft eines Landes, gemessen als Beitrag einzelner Regionen zum Bruttoinlandsprodukt (regionale Produktionsstruktur) oder anhand der Verteilung der Erwerbstätigkeit (regionale Beschäftigungsstruktur). Eine… …   Lexikon der Economics

  • sektorale Wirtschaftsstruktur — Betrachtung volkswirtschaftlicher Merkmale in ihrer sektoralen Zusammensetzung. 1. Zusammensetzung der gesamtwirtschaftlichen Produktion (Nationaleinkommen) aus den Bruttowertschöpfungsbeiträgen einzelner Sektoren: Sektorale Produktionsstruktur.… …   Lexikon der Economics

  • Ebern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erkrath — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fischbach (Ebern) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligenhaus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”